925 Z" id="a"/>

Blockchain bei der Deutschen Bahn

DB Logo
Blockchain bei der Deutschen Bahn
DB Systel. Digital bewegen. Gemeinsam.

Was ist Blockchain?

Einfach erklärt ist die Blockchain eine Kette von digitalen Datenblöcken. In jedem Block sind Transaktionen zusammengefasst – also digitale Informationen zum Beispiel zu Konten, Produkten, Ereignissen u.v.m. Die einzelnen Transaktionen werden dabei in Blöcken strukturiert gespeichert, die jeweils eine Referenz auf die vorherigen Blöcke enthalten. Die Datenblöcke wiederum werden zu einer Kette verknüpft – deshalb die Bezeichnung Blockchain.

Der Clou bei diesem elektronischen Register ist seine verteilte Datenhaltung. Es wird auf einer Vielzahl vernetzter Rechner gespeichert und durch die Teilnehmer verwaltet. Auf jedem Rechner ist dieselbe Datenkette mit denselben Informationen abgelegt und wird ständig synchronisiert.

Sämtliche Beteiligten verfügen also über einen gemeinsamen Datenstand, der nach gemeinsam festgelegten Regeln funktioniert. Es gibt immer nur eine Wahrheit – dieses Merkmal macht die Blockchain einzigartig transparent und sicher. Durch die dezentrale Speicherung kann die Datenkette nur geändert werden, wenn sich alle Beteiligte einig sind. Manipulation ist praktisch ausgeschlossen.

Warum Blockchain?

Ein wesentlicher Mangel des Internets ist die Unsicherheit. Es stellen sich Fragen wie: Ist diese Information richtig? Woher kommt sie? Von wem? Und kann ich ihr vertrauen? Dagegen kennt die Blockchain nur eine Wahrheit – die, auf die sich alle Beteiligte geeinigt haben.

Beim Austausch zwischen Maschinen ist es von elementarer Bedeutung, dass die getauschten Informationen vertrauenswürdig und für alle gültig sind. In der Blockchain ist jede Aktion fälschungssicher dokumentiert und damit nachvollziehbar. Kein Administrator kann Inhalte löschen oder verändern, auch die Historie aller Transaktionen bleibt erhalten. Ein weiterer Vorteil: Man benötigt keinen Intermediär, keinen Mittler wie Banken, Makler oder sonstige Institutionen, die die Abwicklung absichern.

1

Transparenz

Signierte Informationen sind für alle Netzwerkteilnehmer in Echtzeit sichtbar und nachprüfbar.

2

Eingebautes Vertrauen

Integrität der Informationen wird durch Konsens von allen sichergesellt. Es werden keine zentralen Intermediäre benötigt.

3

Fälschungs­sicherheit

Daten werden durch kryptografische Verfahren validiert. Dadurch ist jede Datenmanipulation ausgeschlossen.

4

Ausfall­sicher­heit

Durch separate und vernetzte Teilnehmer werden Daten auf verschiedene Knotenpunkte verteilt. So ist die Ausfallsicherheit gewährleistet.

5

Smart Contracts

Verträge werden nach festgelegten Bedingungen anhand von Programmcodes automatisch ausgeführt.

Zitat

Die Blockchain-Technologie wird alles im Bereich Finanzen verändern – und vieles mehr. Dazu gehören vor allem der Euro auf Blockchain-Basis, Krypto-Assets und diverse Branchen – von Mobilität bis zu Industrie 4.0.

Prof. Dr. Philipp Sandner

Frankfurt School Blockchain Center

Was wir machen!

Bei DB Systel, dem Digitalpartner der Deutschen Bahn, gibt es seit 2018 das Team Blockchain. Die Crew entwickelt zukunftsträchtige Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bei der Bahn einzusetzen. Die Ideen reichen vom verkehrsträgerübergreifendem Ticketing über Logistiklieferketten bis hin zum technischen Bahnbetrieb per Blockchain. Derzeit arbeiten rund 30 Entwickler, Software-Architekten und Projektmanager an ca. 20 Anwendungsfällen. Das Spektrum der Arbeiten umfasst Forschung, Entwicklung von Prototypen sowie den praktischen Einsatz.

Unsere Projekte

Einnahmeaufteilung

Einnahme­aufteilungs­verfahren

Effiziente Aufteilung der Einnahmen zwischen verschiedenen Verkehrsunternehmen

SSI

Self Sovereign Identity

Die Revolution des digitalen Identitätsmanagements

Unsere Produkte und Services

Ticket

Blockchain Ideation Workshop

Blockchain Initialberatung

Blockchain Initialbera­tung

Blockchain Proof of Concept

Blockchain Proof of Concept

Strategisches Consulting

Strate­gisches Consulting

Technisches Consulting

Technisches Consulting

Ansprech­partner

Moritz Bonin
Head of Blockchain & DLT Solutions
Moritz Bonin_2
Matthias Felder
Product Owner Team Blockchain Customer Experience
Matthias Felder
Daniel Kindler
Product Owner Team Rail Control System
Daniel Kindler
Roland Kittel
Product Owner Team Rail Operating Maintenance
Roland Kittel
Christian Vogel
Product Owner Team Platform
Christian Vogel
Dr. Michael Kuperberg
Chief Architect
Michael Kuperberg
Martin Andres
Marketing Manager
Martin Andres
Tülay Demir
Marketing Manager
Tülay Demir

News

Termine

Kontakt

DB Systel GmbH
Blockchain & DLT Solutions

Jürgen-Ponto-Platz 1
60329 Frankfurt am Main

E-Mail schreiben

Weitere Services der DB Systel

Die DB Systel GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist hundertprozentige Tochter der DB AG und Digitalpartner für alle Konzern-Gesellschaften. Mit dem ganzheitlichen, kundenspezifischen Angebot, das höchsten IT-Standards entspricht, treibt DB Systel die Digitalisierung aller Gesellschaften der DB AG erfolgreich, integrativ und wertschaffend voran.