Was ist Blockchain?
Einfach erklärt ist die Blockchain eine Kette von digitalen Datenblöcken. In jedem Block sind Transaktionen zusammengefasst – also digitale Informationen zum Beispiel zu Konten, Produkten, Ereignissen u.v.m. Die einzelnen Transaktionen werden dabei in Blöcken strukturiert gespeichert, die jeweils eine Referenz auf die vorherigen Blöcke enthalten. Die Datenblöcke wiederum werden zu einer Kette verknüpft – deshalb die Bezeichnung Blockchain.
Der Clou bei diesem elektronischen Register ist seine verteilte Datenhaltung. Es wird auf einer Vielzahl vernetzter Rechner gespeichert und durch die Teilnehmer verwaltet. Auf jedem Rechner ist dieselbe Datenkette mit denselben Informationen abgelegt und wird ständig synchronisiert.
Sämtliche Beteiligten verfügen also über einen gemeinsamen Datenstand, der nach gemeinsam festgelegten Regeln funktioniert. Es gibt immer nur eine Wahrheit – dieses Merkmal macht die Blockchain einzigartig transparent und sicher. Durch die dezentrale Speicherung kann die Datenkette nur geändert werden, wenn sich alle Beteiligte einig sind. Manipulation ist praktisch ausgeschlossen.
Zitat
Die Blockchain-Technologie wird alles im Bereich Finanzen verändern – und vieles mehr. Dazu gehören vor allem der Euro auf Blockchain-Basis, Krypto-Assets und diverse Branchen – von Mobilität bis zu Industrie 4.0.
Was wir machen!
Bei DB Systel, dem Digitalpartner der Deutschen Bahn, gibt es seit 2018 das Team Blockchain. Die Crew entwickelt zukunftsträchtige Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bei der Bahn einzusetzen. Die Ideen reichen vom verkehrsträgerübergreifendem Ticketing über Logistiklieferketten bis hin zum technischen Bahnbetrieb per Blockchain. Derzeit arbeiten rund 30 Entwickler, Software-Architekten und Projektmanager an ca. 20 Anwendungsfällen. Das Spektrum der Arbeiten umfasst Forschung, Entwicklung von Prototypen sowie den praktischen Einsatz.
Kontakt

DB Systel GmbH
Blockchain & DLT Solutions
Jürgen-Ponto-Platz 1
60329
Frankfurt am Main